Tropfenschildkröte – Clemmys guttata

Beitrag teilen
Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Männchen der Tropfenschildkröten-Clemmys guttata

Tropfenschildkröte-Clemmys guttata

Beschreibung

Die relativ klein bleibende und sehr attraktiv gefärbte Tropfenschildkröte-Clemmys guttata wurden in der Vergangenheit fast ausschließlich für die Terrarienhaltung empfohlen. Inzwischen haben aber auch einige Schildkrötenhalter gute Erfahrungen mit der Freilandhaltung dieser Art gemacht.

Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Weibchen der Tropfenschildkröte-Clemmys guttata

Unterarten

Von der Tropfenschildkröte-Clemmys guttata sind bisher keine Unterarten bekannt. Es gibt jedoch geringe Unterschiede zwischen den Populationen bei der Färbung der Weichteile (Vetter 2002).

Geschlechtsmerkmale

Männliche Tropfenschildkröten haben ein grau bis schwarz, beige oder hellbraun gefärbtes Kinn, dunkel gefärbte Kiefer, eine schwarze Kehle mit kleinen gelben oder orangefarbenen Flecken, graue, braune oder schwarzbraune Augen, einen leicht konkav eingedellten Bauchpanzer, einen relativ breiten Kopf und einen langen, dicken Schwanz mit einem Kloakenspalt, der etwa 1,5 cm hinter dem Rand des Rückenpanzers liegt. Die Weibchen dagegen zeigen ein gelb gefärbtes Kinn und gelbe Kiefer, eine mit deutlichen gelben Flecken und Streifen versehene Kehle, rötliche bis orangefarbene oder gelbliche Augen, einen im Verhältnis etwas längeren, flachen oder konvex aufgewölbten Bauchpanzer, einen relativ schmalen Kopf und einen verleichsweise dünnen, kurzen Schwanz. Der Kloakenspalt liegt vor oder unter dem Rückenpanzerrand (Vetter 2002).

Größe

Rückenpanzerlänge von bis zu 14,3 cm (durchschnittlich 10–11 cm).

Lebensraum

Die Tropfenschildkröte-Clemmys guttata besiedelt seichte Gewässer, die oft nur 5–15 cm, manchmal aber auch bis zu 45 cm tief sind. Hierbei handelt es sich zum Teil um temporäre Gewässer, die im Sommer austrocknen. Sie ist in Sümpfen, Mooren, überschwemmten Wiesen, Tümpeln, Seen, Gräben, Feuchtwiesen, Salzsümpfen, Teichrändern und kleinen Waldbächen bis hin zu leicht brackigen Küstenflüsschen zu finden.

Aufgrund sehr unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse durch die weite Nord–Südausdehnung des Verbreitungsgebietes werden von den Tieren je nach Herkunft sehr unterschiedliche Lebensräume besiedelt. Im Süden ihres Verbreitungsgebietes ist die Art auch in relativ düsteren Zypressen-Bruchwäldern zu finden. Bevorzugt werden Gewässer mit weichem Bodengrund und reichlich Wasserpflanzenwuchs. Die Tiere wandern vorwiegend im Flachwasserbereich am Grund der Gewässer entlang und halten sich bevorzugt in Ufernähe oder auf kleinen Inseln auf. Zum Sonnenbad nutzen sie aus dem Wasser ragende Grasbüschel oder Seggen sowie Althölzer. Der Lebensraum der Tiere variiert sowohl geografisch als auch saisonal.

Tropfenschildkröte-Clemmys guttata

Nach dem Verlassen der Winterruheplätze suchen die Tiere Gewässer auf. Hier bleiben sie bis zum Sommer. Tropfenschildkröten sind eher bei kühlerem Wetter aktiv und begeben sich während der Sommerhitze in Wälder, wo sie in dieser Zeit kühlere Temperaturen und ein besseres Nahrungsangebot vorfinden.

Während ausgedehnter Hitzeperioden, in denen die temporären Gewässer austrocknen, legen die Tiere eine Sommerruhe ein. Hierzu vergraben sie sich unter Holz, Laub, Haufen verrottender Pflanzen oder in der Erde. Anschließend suchen die Tiere für kurze Zeit wieder überflutete Bereiche auf. Ab dem frühen Herbst findet man die Tropfenschildkröten wieder an ihren Winterruheplätzen in tief gelegenen Bereichen. Hierfür graben sie sich in Mooren sowie im weichen Bodengrund von Bächen ein. Auch Bisambauten in Uferbereichen werden zur Winterruhe genutzt. Bei der Wahl des Eiablageplatzes spielt die geographische Lage des Herkunftsgebietes eine große Rolle. So werden in wärmeren Gegenden hierfür gleichmäßig feuchte Stellen wie holzmehlartige Reste verrottender Bäume, die zudem durch das Blätterdach des Feuchtwaldes beschattet sind, bevorzugt, während in anderen Gegenden der vollen Sonnenstrahlung ausgesetzte Stellen zwischen Grasbüscheln, in feuchtem Torfmoos oder im lehmig sandigen, aber gut entwässernden Boden sumpfiger Weiden aufgesucht werden.

Haltung

Die Tropfenschildkröte Clemmys guttata wird als klein bleibende Schildkrötenart in der Literatur fast ausschließlich für die Haltung in Zimmerterrarien empfohlen. Die Erfahrungen einiger Schildkrötenhalter, die sich mit der Freilandhaltung dieser Tiere auseinander setzen, zeigen aber, dass diese Art unter bestimmten Voraussetzungen auch ganzjährig im Freiland gehalten und vermehrt werden kann. So ist in erster Linie wichtig, das Verhalten der Tiere zu beobachten. Verhalten sie sich normal und fressen gut, sollte es keine Probleme geben. Wie oben beschrieben bevorzugt die Tropfenschildkröte verhältnismäßig kühlere Temperaturen als die meisten anderen Schildkrötenarten.

Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Freilandanlage für Tropfenschildkröten-Clemmys guttata und weitere Arten
Tropfenschildkröte-Clemmys guttata


Meine Tropfenschildkröten halte ich seit mehreren Jahren ausschließlich im Freiland in einem kleinen Teich mit. Die Tiere leben dort ganzjährig und überwintern auch in diesem Teich an einer Stelle die mit 80 cm Wassertiefe eine frostsichere Rückzugsmöglichkeit bietet.

Futter

Ab einer Wassertemperatur von ca. 15 °C beginnen Tropfenschildkröten mit der Nahrungsaufnahme. Tropfenschildkröten sind Allesfresser.

In der Natur nehmen Ausgewachsene Tiere in erster Linie tierisches Futter auf. Hauptsächlich werden Insekten, Wasserinsekten, Nackt- und Gehäuseschnecken, Regenwürmer, Blutegel, kleine Krustentiere, Flusskrebse, Fische, Fischlaich, Amphibien, deren Laich und auch Aas aufgenommen.

An pflanzlicher Nahrung bevorzugen Tropfenschildkröten Wasserlinsen und Algenwatten (mit darin enthaltenen Beutetieren) verzehren.

Meine Tropfenschildkröten füttere ich oft mit Regenwürmern, Stinte und mit selbst hergestelltem Gealtinefutter. Pellets nehmen meine Tiere nicht so gut an.

Die Nahrungsaufnahme findet ausschließlich im Wasser statt. Auch an Land erbeutetes Futter wird ins Wasser gebracht und dort gefressen. Jungtiere scheinen sich ausschließlich von tierischen Stoffen zu ernähren.

Überwinterung

Bei Eignung der Freilandanlage können die Tiere, wie oben beschrieben dort selbständig überwintern. Werden die Tiere in kleineren Freilandbehältern gehalten, die keine Frostsicherheit gewährleisten, müssen sie geschützt im Kühlschrank oder kühlen Kellerraum bei 4-8°C überwintert werden. Manche Halter setzen sie hierzu in Kunststoffboxen mit feuchtem Sphagnummoos. Meine Tiere werden in Boxen mit Wasser und eingestreuten Moosstücken untergebracht.

Gruppenzusammensetzung

Wichtig bei der Haltung von Clemmys guttata ist die richtige Gruppenzusammensetzung. Meist

wird für Tropfenschildkröten die strikte Einzelhaltung empfohlen, da die Tiere auf Stress durch Artgenossen sehr empfindlich reagieren. Werden die Wasserteile der Anlagen dicht mit Wassersalat, Wasserhyazinthen, Wasserlilien und Wasserlinsen oder mit Hornblattranken haben die Tiere genügend Versteckmöglichkeiten, was unter anderem zur Stressreduzierung beiträgt. In meiner Freilandanlage halte ich zur Zeit ein Männchen und zwei Weibchen ganzjährig zusammen. Bisher harmoniert das sehr gut.

Aufzucht

Auch die Jungtiere können im Freiland aufgezogen werden, wenn man in kühleren Zeiten die Aufzuchtbehälter zeitweise mit Plexiglasscheiben abdeckt. Eine andere Möglichkeit, die ich inzwischen nutze ist die Haltung im Frühbeetaufzuchtteich.

Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Wenige Wochen alte Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Tropfenschildkröte-Clemmys guttata
Jungtier der Tropfenschildkröte-Clemmys guttata

Die Jungtiere werden am besten kontrolliert im Kühlschrank oder Keller überwintert. Bei geeigneter Witterung im Frühjahr kommen die Tiere wieder in ihre Freilandbehälter.

Literatur


*Mein Buch zum Bau von Freilandanlagen. Enthält eine ausführliche Artenbeschreibung zur Tropfenschildkröte und alles zum Bau einer Freilandanlage für diese hübsche kleine Schildkröte.

*Das Buch von Andreas Hennig zur Tropfen- und Walbachschildkröte




Beitrag teilen